Wie und WARUM(?!) man Nein zu einem Kunden sagt und konsequent bleibt.
SICH DER POSITIVEN SEITE ZUWENDEN
Als erfahrene Fitnesstrainer und Geschäftsinhaber ist es unser oberstes Ziel, unsere monatlichen Einnahmen zu maximieren, nicht wahr?
Dies verleitet uns oft dazu, entweder eine übermäßige Anzahl von Kunden anzunehmen oder Kunden zu akzeptieren, die nicht zu unserem spezifischen Fachwissen passen. Wenn wir mit unseren Fitnessprojekten beginnen, sind wir natürlich unsicher, wie viele Kunden wir effektiv betreuen können oder welche Art von Kunden wir trainieren möchten.
Vielleicht müssen wir uns erst noch spezialisieren oder brauchen Zeit, um unsere Möglichkeiten auszuloten. Eine solche Unentschlossenheit ist für Inhaber von Fitnessunternehmen völlig normal. Als Unternehmer ist unsere Reise ein ständiger Prozess des Ausprobierens und der Weiterbildung.
Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass Sie auf einer viel solideren Grundlage stehen werden, wenn Sie erst einmal den von Ihnen gewünschten Kundentyp identifiziert und Ihre optimale Kundenkapazität bestimmt haben! Obwohl es verlockend erscheinen mag, ein "Tausendsassa" zu sein, ist es vorteilhafter, sich auf eine bestimmte Gruppe von Kunden zu konzentrieren.
Auch wenn es eine Herausforderung sein mag, potenzielle Kunden und Geschäftsmöglichkeiten abzulehnen, so wird es doch leichter, wenn Sie sich mit Ihrer Spezialisierung und der Anzahl der Kunden vertraut machen. Platz für Kunden zu schaffen, die eher zu den Gruppensitzungen in einem persönlich ausgerichteten Club gehören, oder "JA" zu einem Kunden mit einer Trainingsleistung der Stufe 1 in einer Gruppe von Kunden zu sagen, die mit einer Trainingsintensität und einem Trainingsvolumen der Stufe 3 trainieren. Das wäre schnell eine schlechte Lösung, und es gibt viele Situationen in dieser Hinsicht.
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Situation geschickt meistern können!
Einfach Nein sagen: Es ist wichtig, dass Sie erkennen, wie wichtig es ist, bestimmte Kunden mit Bedacht abzulehnen. Das kann daran liegen, dass Ihr Kundenstamm bereits ausgelastet ist, oder daran, dass Ihnen das Fachwissen in dem gewünschten Ausbildungsbereich fehlt.
Ich bin zum Beispiel häufig sowohl persönlich als auch online von Interessenten angesprochen worden, die ein Training für Bodybuilding-Shows wünschen. Ich habe mich nie auf solche Bemühungen eingelassen und würde auch nie versuchen, jemanden für diesen speziellen Zweck zu trainieren, da dies nicht in mein Fachgebiet in der Fitnessbranche fällt. Aber viele würden sagen, klar ist das einfach - Brust + Bizeps, Rücken + Trizeps, Beine + Schultern und der Weg zum Erfolg ist garantiert!

Deshalb erkläre ich einfach: Es tut mir leid, aber ich kann Ihnen keine Ausbildung für dieses spezielle Ziel anbieten. Das ist kein Bereich, in dem ich über ausreichende Kenntnisse verfüge, und ich glaube, dass es ein Bärendienst wäre, Sie unter solchen Umständen zu führen. ODER wir können mit dieser Methode auf der Grundlage allgemeiner Prinzipien beginnen, ABER - sie wird uns bald an einen Punkt führen, an dem Sie eine Anleitung durch Fachwissen benötigen, um zukünftige Ziele zu erreichen. Das Beste wäre: aber ich kann Ihnen einen guten Rat geben, mit wem Sie sprechen sollten, um die Ergebnisse dieser Art von Training zu maximieren.
Seien Sie versichert, dass ich durch meine Transparenz dafür sorge, dass meine Kunden besser geeignete Hilfe finden und ihr langfristiges Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit verbessern. Wenn man weiß, was man weiß, fällt es einem leicht, die von Angst geprägte Einstellung zu überwinden, dass man nichts wert ist, wenn man nicht alles weiß. Wenn Sie einen Automechaniker bitten, Ihr Fahrrad oder Ihren Lastwagen zu reparieren, wird das Gleiche passieren.
Indem Sie Kunden an diese Fachleute verweisen, die nicht Ihrer Spezialisierung entsprechen, demonstrieren Sie nicht nur Professionalität, sondern diese können sich auch revanchieren, indem sie Kunden zu Ihnen schicken, die möglicherweise nicht ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
In meinem Fitnessclub habe ich Beziehungen zu örtlichen Physiotherapeuten, Massagetherapeuten, Yogalehrern und anderen Fitnessexperten aufgebaut, von denen jeder seine eigenen Spezialgebiete hat. Daher tauschen wir häufig Empfehlungen aus und unterstützen uns gegenseitig, damit kein Kunde unversorgt bleibt. Es ist mir sogar gelungen, mit einigen CrossFit-Clubs und Laufvereinen Kunden auszutauschen.
Dieser Ansatz zum Aufbau eines Netzwerks ist auch online anwendbar und ermöglicht Ihnen die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Fitnessexperten mit ergänzenden Fähigkeiten. Erweitern Sie Ihre Warteliste Ein Überangebot an Kunden ist in der Tat eine wünschenswerte Situation! In solchen Fällen rate ich Fitnessfachleuten oft, eine Warteliste anzulegen, auf der sich Interessenten für eine künftige Zusammenarbeit eintragen können, sobald sie die Möglichkeit dazu haben. Oder, noch besser, gehen Sie über Ihre physischen Kapazitäten hinaus und starten Sie ein Hybrid- und Online-Mentorenprogramm! Sie werden einen größeren Anteil an Kunden erhalten und spüren, wie wichtig es ist, Ihr Fachwissen und Ihre Beratung, nicht nur Ihre physische Präsenz, während Ihrer Live-Sitzungen zu verkaufen. Auf diese Weise können Sie gleichzeitig NEIN und JA sagen.
So können Sie neue Kunden gewinnen, ohne die laufende Kommunikation zu gefährden. Alternativ könnten Sie ein anderes Programm einführen, für das sich diese Kunden vorübergehend anmelden können, bis Sie freie Plätze in Ihrem persönlichen Trainingsplan haben.
Gruppenunterricht oder ein personalisiertes Online-Programm sorgen dafür, dass diese Kunden so lange mit Ihrem Unternehmen verbunden bleiben, bis Sie eine persönliche Betreuung anbieten können. Mit diesen Strategien sind Sie in der Lage, Ihren Fokus zu verfeinern und ein florierendes Geschäft mit Kunden zu fördern, die direkt auf Ihre Fachgebiete ausgerichtet sind.
Schließlich bedeutet ein "NEIN" zu monetären Möglichkeiten, dass Sie nicht nur oder in erster Linie wegen des Geldes in diesem Spiel sind. Sie sind da, um zu dienen und Qualität zu liefern, was Respekt und Vertrauen für Ihre Kunden bedeutet - und Sie in eine Position bringt, in der Sie Ihre Dienste schließlich mit höheren Preisen in Rechnung stellen können.
Die Ablehnung bestimmter Kunden kann für diese und für Sie selbst von Vorteil sein und den Erfolg Ihres Unternehmens steigern!